BauleitplaninformationssystemDie Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Bremer Bauleitplan-Informationssystem
Startseite | Bebauungspläne | Flächennutzungsplan | Vorhabenb. Bebauungspläne | Übersichtsplan
Sie befinden sich:
Bebauungsplan-Verfahren BP_2518
15:26 Ortszeit Bremen - Datum: 13.05.2025
Bebauungsplan-Verfahren BP_2518
15:26 Ortszeit Bremen - Datum: 13.05.2025
Geltungsbereich:
für ein Gebiet in Bremen-Vahr, Ortsteil Gartenstadt Vahr
zwischen Konrad-Adenauer-Allee, Ostpreussische Str. und Kleingartengebiet

Bemerkungen:
(der Plan wurde am 05.07.2022 in der Stadtbürgerschaft beschlossen, die Bekanntmachung im Amtsblatt erfolgte am 25.07.2022, der Bearbeitungsstand des beschlossenen Planes: 25.04.2022)
- Der Bebauungsplan wurde durch OVG-Urteil vom 01.12.2022 für ungültig erklärt-
- Verfahren zur Heilung des Bebauungsplanes,Beschluss der Stadtbürgerschaft am 18.06.2024

Auslegungsorte:
Ortsamt Schwachhausen/Vahr, bearbeitende Dienststelle

Planungsbezirk:
Mitte
Beschlüsse
Beschlüsse
Planaufstellung:
02.05.2019
Beschluss zur öffentl. Auslegung 1:
02.11.2023
Beschluss über Bericht:
16.05.2024
Beschluss des Senats:
04.06.2024
Beschluss der Stadtbürgerschaft:
18.06.2024
Bekanntmachung im Amtsblatt:
05.07.2024
Bearbeitungsstand rechtsk. Plan:
18.04.2024
Bebauungsplan aufrufen - Bitte beachten Sie die Ladezeit. Die Plangröße kann mehrere MB sein.
Planungsziel
Das Plangebiet befindet sich an der Schnittstelle einer durch Ein- und Mehrfamilienhäuser geprägten Bebauung zu einem weitläufigen Kleingartengebiet, das sich zwischen der Konrad-Adenauer-Allee im Norden und der Eisenbahn im Süden erstreckt. Bei den im Plangebiet befindlichen Flächen dieser Kleingartenanlage handelt es sich um brachliegende Grünflächen und nicht mehr genutzte Kleingartenparzellen, die keinem Verein zugehörig sind. Die Flächen sind nur vereinzelt mit Gartenlauben bebaut.
Mit dem Bebauungsplan 2518 werden im Plangebiet die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum und Kinderbetreuungsplätzen im Rahmen eines Allgemeinen Wohngebietes geschaffen. Hierdurch soll das derzeit brachliegende, innerstädtische Plangebiet neu genutzt und eine Beanspruchung von Freiflächen im Außenbereich vermieden werden. Durch die innerstädtische Lage mit einer sehr guten Anbindung an die Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind hervorragende Voraussetzungen gegeben, ein autoarmes Quartier mit der Förderung alternativer Mobilitätsangebote zu entwickeln. Das Quartier soll als zertifizierte Klimaschutzsiedlung errichtet werden, welche den Anforderungen des Konzepts „Bremer Klimaschutzsiedlung 2.0“ der Bremer Klimaschutzagentur „energiekonsens“ entspricht. So sollen die gesetzlichen Anforderungen zum Gebäudeenergiestandard und zur Energieversorgung durch bauliche und technische Maßnahmen übertroffen werden.

Das Plangebiet soll entsprechend den Darstellungen des Flächennutzungsplanes Bremen für den Wohnungsbau entwickelt werden. Geplant sind ca. 120 Wohneinheiten in Form von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und im Geschosswohnungsbau. Es soll ein vielfältiges Angebot für verschiedene Zielgruppen und unterschiedliche Haushaltsgrößen entstehen. Zudem sind Angebote für serviceorientiertes Wohnen in einem Altenwohnheim mit Seniorenpflegeeinrichtungen und eine Kindertagesstätte geplant.
1. Öffentliche Auslegung vom bis
Bearbeitende Dienststelle 21.11.2023 20.12.2023
Ortsamt Schwachhausen/Vahr 21.11.2023 20.12.2023
Bearbeitende Dienststelle
Bearbeitende Dienststelle
Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Planauskunft Dienstgebäude:
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Telefon: 49 (4 21) 3 61 - 23 75 - Telefax: 49 (4 21) 3 61 - 4692
Email: planservice@bau.bremen.de

Zugang Verwaltung - Zugang Trägerbeteiligung - Datenschutzerklärung - Impressum - Symbolerklärung - Sitemap

Dieses Bauleitplan-Informationssystem dient nur als Vorab-Information.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieses Angebot die amtliche Auskunft nicht ersetzen kann!